• News
  • Kalender
  • Biografie
  • Diskografie
  • Videos
  • Fotos
  • Kontakt
  • de

Johannes Wildner mit Saint-Saëns, Beethoven und Dvořák in Sonderborg und in Westfalen

Eines der großen romantischen Orgelwerke, die Orgelsymphonie von Camille Saint-Saëns, steht als Hauptwerk auf dem Programm der Konzerte von Johannes Wildner mit seinem Sønderjylland Symphony. Danach kehrt er zur Neuen Philharmonie Westfalen zurück, deren Generalmusikdirektor er von 1997-2007 war, und dirigiert ein sogenanntes „Wunschkonzert“, für das die Abonnenten Werke von Smetana, Beethoven und Dvořák gewählt haben.

Sønderjylland Symphony Orchestra
F. Schmidt: Hallelujah aus „Das Buch mit 7 Siegeln“
Händel: Konzert für Orgel, Chor und Orchester Nr. 4
Saint-Saëns: Symphonie Nr. 3, Op. 78 c-moll)
Johannes Wildner: Dirigent
Solist: Philip Schmidt-Madsen
10. November 2022: Odense Koncerthus
11. November 2022: Ribe Domkirke

Neue Philharmonie Westfalen
4. Sinfoniekonzert „Wunschkonzert: 3 aus 25
B.Smetana: „Ma Vlast“ – Die Moldau
L.v.Beethoven: Violinkonzert D-Dur
A.Dvořák: Sinfonie Nr. 9 „Aus der Neuen Welt“
Johannes Wildner: Dirigent
29. November 2022: Recklinghausen, Ruhrfestspielhaus
30. November 2022: Kamen, Konzertaula
05. Dezember 2022: Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier
11. Dezember 2022: Lüdenscheid, Kulturhaus
19. Dezember 2022: Erkelenz, Stadthalle

Vorheriger Beitrag
Mit dem Wiener Johann Strauss Orchester in Graz und Wien
Nächster Beitrag
Johannes Wildner zum Jahreswechsel in Ljubljana

Neueste Beiträge

  • Johannes Wildner leitet Jeunesse OrchesterCamps in St. Florian
  • Johannes Wildner wieder in China und Dänemark
  • Johannes Wildner hält Meisterkurs in Berlin
  • Johannes Wildner in Warschau
  • Das WJSO unter Johannes Wildner in der Elbphilharmonie und in der Berliner Philharmonie
  • Das Wiener Johann Strauss Orchester unter Johannes Wildner in München

© 2024 Esther Schollum Artists‘ Management

  • Impressum
  • Datenschutz